Geschäftsstelle
Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung e.V. LAG Berlin
Geschäftsstelle
LAG Berlin e.V. | Geschäftsstelle | c/o Caritas Erziehungs- und Familienberatung
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin
E-Mail: lag.vorstand@efb-berlin.de
Interessenvertretung und Qualität
Die LAG Berlin ist der Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung auf Landesebene. Sie ist Mitglied der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) und ist somit auch auf Bundesebene fachpolitisch tätig.
- Die Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Berlin ist die fachliche Interessenvertretung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl kommunaler als auch freigetragener Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Sie ist ein parteipolitisch, weltanschaulich und von Trägern unabhängiger Fachverband.
- Die LAG beteiligt sich an der Formulierung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards von Erziehungsberatung, sie unterstützt die fachpolitischen Diskussions- und Entwicklungsprozesse und vertritt die Erziehungsberatung in den Gremien der Jugendhilfe und der Familienpolitik.
- Als LAG sind wir der Fachverband der Erziehungs- und Familienberatungsstellen des Landes Berlin und anerkannter Ansprechpartner der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
- Die LAG beteiligt sich an der Sicherung und Weiterentwicklung institutionalisierter Erziehungs- und Familienberatungsstellen im Gefüge psychosozialer Dienstleistungen der Jugendhilfe – das bedeutet z.B.
Erziehungsberatungsstellen als Teil der bezirklichen psychosozialen Grundversorgung (Erstinstanz, Krisenhilfe und Vorbeugung) zu verankern und zu vernetzen. - Qualität zu entwickeln bzw. zu sichern im Hinblick auf stete Aktualisierung und Ausrichtung dieser Dienstleistung an den familiären Bedürfnislagen.
- Eine Brücke zu bilden zwischen kommunaler und freier Jugendhilfe im Arbeitsfeld Erziehungs- und Familienberatung und gemeinsame Standards weiter zu entwickeln.
- Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der durch seine Vorstandsmitglieder vertreten wird. Mit den Landesarbeitsgemeinschaften aller Bundesländer bilden wir den bundesweiten Fachverband – Bundeskonferenz für Erziehungsberatung – kurz bke genannt.
Mitgliedschaft, Satzung, Aufnahmeantrag
Die Mitgliedschaft in der LAG erfolgt auf persönlichen Antrag. Die Satzung sieht vor:
- Eine ordentliche Mitgliedschaft für alle MitarbeiterInnen, die in der Erziehungs- und Familienberatung entsprechend der Richtlinien der bke in Berlin haupt- oder nebenamtlich beschäftigt sind und die Ziele des Vereins unterstützen.
- Eine außerordentliche Mitgliedschaft für jede andere natürliche und für jede juristische Person (Institution), die die Ziele der LAG unterstützt.
- Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 40 Euro; Rentner und Pensionäre erhalten auf Antrag als Senior-Coach 50 % Ermäßigung.
Es gibt viele gute Gründe, in die LAG einzutreten:
- ermäßigte Teilnahmegebühren bei Veranstaltungen der zentralen Weiterbildung der bke,
- ermäßigte Teilnahmegebühren bei der wissenschaftlichen Jahrestagung der bke,
- kostenloser Bezug der Informationen für Erziehungsberatungsstellen, der Fachzeitschrift der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung,
- kostenloser Bezug des “TRIALOG – Erziehungs- und Familienberatung im Gespräch”, gemeinsame Fachzeitschrift der LAG Berlin und der LAG Brandenburg,
- kostenlose oder ermäßigte Teilnahmemöglichkeiten an Veranstaltungen der LAG Berlin oder der LAG Brandenburg,
- Interessenvertretung des Fachgebietes der Erziehungsberatung,
- Einfluss bei Senat, Behörden und anderen Verbänden und Institutionen,
- wir bieten Gelegenheit zum landesweiten Erfahrungsaustausch und zur Diskussion aktueller Fachthemen mit Kolleginnen und Kollegen,
- Sie sind über die LAG vertreten in der bke – einem Netz von circa 2000 Mitgliedern bundesweit,
- Sie stärken Kompetenz und Qualität der Erziehungs- und Familienberatung in Berlin.
PDF-Download: Satzung der LAG Berlin
PDF-Download: LAG-Aufnahmeantrag für Einzelpersonen
PDF-Download: LAG-Aufnahmeantrag für Institutionen
Mitglieder des Vorstands
Dorothee Blauert
Erziehungs- und Familienberatung Spandau
Streitstraße 6
13587 Berlin
Telefon: 030 90279-3538
Fax: 030 90279-3670
d.blauert@ba-spandau.berlin.de
Andreas Bodemann
Ev. Zentralinstitut für Erziehungsberatung
Auguststraße 80
10117 Berlin
Telefon: 030 28395275
Bodemann@ezi-berlin.de
Berin Arukaslan
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Erziehungs- und Familienberatung Wilmersdorf
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin
Telefon: 030 66633470
B. Arukaslan
Ralf Cebulla
FRÖBEL-Familienberatung CLARA
Fürstenwalder Straße 25
10243 Berlin
Telefon: 030 8600-9233
cebulla@froebel-gruppe.de
Karin Jacob
Erziehungs- und Familienberatung Charlottenburg-Wilmersdorf
Haubachstraße 45
10585 Berlin
Telefon: 030 90291-8501
karin.jacob@charlottenburg-wilmersdorf.de
Mitglieder des Beirats
Robert Hagen
Ehemaliger Leiter Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas Berlin-Mitte
Bernhard Resmann
Ehemaliger Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstellen des s für das Erzbistum Berlin e. V.
EFB-Logo als Download
ZIP-Download für Printanwendungen [TIFF und PDF, CMYK, 300 dpi]
ZIP-Download für Webanwendungen [PNG und JPG, RGB, 72 dpi]
ZIP-Download für Word und PowerPoint [PNG, RGB, 300 dpi]
In folgenden fünf Varianten darf das Logo verwendet werden.
- Es ist muss immer auf einem weißen oder sehr hellem Untergrund stehen.
- Das Icon darf nie ohne den Textzusatz verwendet werden.