Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung | Johannesstift Diakonie Jugendhilfe | Spandau

Freie Träger beraten Sie, egal in welchem Bezirk Ihr Kind wohnt.

Adressen anzeigen »

Termin vereinbaren »

Online-Beratung anzeigen »

Telefon-Beratung anzeigen »


Online-Beratung

Neben der Beratung vor Ort bieten wir unter www.online-probleme-loesen.de eine Beratung per Mail an. Wir versuchen alle Anfragen von Montag bis Freitag zeitnah zu beantworten – entweder am selben Tag oder einen Tag später.


Telefon-Beratung

Telefonberatung (arabisch)
Mi. 16:00-18:00 Uhr
Do. 10:00-12:00 Uhr
0159 0459 05 01

Telefonberatung (türkisch)
Di. 14:00-16:00 Uhr
Do. 14:00-16:00 Uhr
030 33507005

Für alle anderen Sprachen kontaktieren Sie uns bitte unter der 030 336 14 29.

Beratungssprachen am Telefon

  • Arabisch
  • Türkisch

 

Adresse und Kontaktdaten

Hauptstelle Spandau Mitte/Neustadt
Kirchhofstraße 30 | 13585 Berlin
Telefon (030) 336 14 29

Außenstelle Spandau Siemensstadt
Goebelstraße 135 | 13629 Berlin
Telefon (030) 301 051 15

 


Öffnungszeiten

Unsere Telefonzeiten sind in der Regel von montags bis freitags
8:30–17:00 Uhr


Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgerecht
  • Die Beratungsstelle ist nur bedingt rollstuhlgerecht. Es gibt kein barrierefreies WC und nur einen schmalen Fahrstuhl. Falls aus Gründen fehlender Barrierefreiheit in unserem Gebäude keine Beratung möglich ist, dann organisieren wir gern eine alternative barrierefreie Räumlichkeit. Sprechen Sie dies gern offen bei der Anmeldung an.


Besondere Angebote

Beratungssprachen vor Ort

  • Arabisch
  • Aserbaidschanisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Kurdisch
  • Polnisch
  • Türkisch

DOWNLOAD
Infoblätter | alle Angebote (PDF)
aktualisiert: April 2023

Häufigste Fragen

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Beratungsangebot können Sie sich hier informieren.

Wer kann sich an uns wenden (und wie)?
  • Familien
  • Eltern mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum jungen Erwachsenen
  • werdende Mütter und/oder Väter
  • Kinder und Jugendliche
  • Großeltern
  • Pflegeeltern
  • andere Erziehungsberechtigte
  • Bezugspersonen mit Umgangsrecht, denen die elterliche Sorge nicht zusteht
  • pädagogische Fachkräfte

Wir bemühen uns, so bald wie möglich einen Termin anzubieten. Gerne können Sie sich telefonisch unter der Nummer (030) 336 14 29 mit uns in Verbindung setzen.

Besteht Schweigepflicht für die Mitarbeitenden?

Wir unterliegen der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Eine unbefugte Weitergabe kann mit einer Geld- oder sogar einer Gefängnisstrafe geahndet werden. Die Schweigepflicht ist die Grundlage dafür, dass jede Person in der Beratung offen über Probleme reden kann. Auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym.

Mit welchen Anliegen kommen Ratsuchende zu uns?
  • Sorgen und Fragen zur Erziehung ihrer Kinder
  • Probleme in der Familie
  • Fragen zur (früh)kindlichen Entwicklung
  • Probleme in der Partnerschaft/Ehe
  • Konflikten
  • Ängsten oder Ärger
  • Einsamkeit und Trauer
  • Anliegen in Bezug auf Umgang, Trennung und/oder Scheidung
  • uvm.
Ist die Beratung kostenfrei?

Wenn Ihr Kind einen Wohnsitz in Berlin hat oder Sie eine in Berlin tätige Fachkraft sind, können Sie kostenfrei eine Beratung von uns erhalten. In Berlin lebende Kinder und Jugendliche können sich auch ohne ihre Eltern bei uns melden.

In welchen Sprachen ist eine Beratung möglich?

Unser Team bietet Beratung auf Deutsch, Polnisch, Arabisch, Türkisch und Kurdisch an. Zudem verfügen wir über sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch und Aserbaidschanisch.


Telefon
(030) 336 14 29

Email
bsspandau.jugendhilfe@jsd.de

Website
www.johannesstift-diakonie.de/teilhabe-paedagogik/johannesstift-diakonie-jugendhilfe/

Trägeradresse
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
Schönwalder Allee 26 | 13587 Berlin


Newsletter Archiv

Jeden oder jeden zweiten Monat veröffentlichen wir unser aktuelles Kursangebot und einen Kurztext zu einem Thema. Wenn Sie Interesse daran haben unseren Newsletter zu abonnieren, dann klicken Sie hier.

Newsletter 01 | 2023

Newsletter 03 | 2023