Einrichtung:
Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Immanuel Beratung Reinickendorf, Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin
Bewerbungsfrist:
Ausführliche Stellenausschreibung (PDF)
Die Immanuel Beratung Reinickendorf sucht eine/n Dipl. / M.A. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge m/w/d (staatlich anerkannt und mit therapeutischer Zusatzqualifikation (z.B. Familientherapie) für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) in Berlin- Reinickendorf) ab sofort befristet bis zum 31.12.2022, mit Aussicht auf Verlängerung, in Teilzeit mit 96% RAZ (37,5 Wochenstunden) gesucht.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Eltern zu Erziehungsfragen und kindlichen Entwicklungsphasen
- Beratung von werdenden und jungen Eltern im Rahmen der frühen Hilfen
- Beratung in Trennungs- und Scheidungslagen von Eltern, Umgangsberatung in
Konfliktsituationen - Mitwirkung bei Gremienarbeit in der Sozialraumorientierung
Führung der Beratungsdokumentation und Statistik nach Vorgabe des Bundesministeriums - Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten für Eltern, Kinder und Jugendliche im Rahmen der EFB
- Beratung von Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund
- Durchführung von Onlineberatung
Was Sie mitbringen:
- Abschluss eines Studiums der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Qualifikation
- Abschluss oder Beginn einer beraterischen, therapeutischen Zusatzqualifikation (z.B. Familientherapie)
- Qualifizierte Berufserfahrung, psychosoziale Beratungskompetenz
- Kenntnisse zu regionalen Hilfe- und Unterstützungsangeboten für Familien
- Belastbarkeit in Krisen- und Konfliktsituationen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz
- Interkulturelle Beratungskompetenz
- Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer Fremdsprache
- Identifikation mit den Werten der Immanuel Albertinen Diakonie
- Bereitschaft zur Beratungsarbeit in abendlichen Stunden
- EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer multiprofessionellen Beratungsstelle in einem dynamischen Team mit guter Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- regelmäßige Supervision
- ein innovatives soziales Unternehmen mit über 140 Beschäftigten
- Anstellung und Vergütung nach AVR DWBO
- Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag
- betriebliche Altersvorsorge und Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements