Freie Träger beraten Sie, egal in welchem Bezirk Ihr Kind wohnt.
Adresse und Kontaktdaten
FRÖBEL e.V.
FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT
Hans-Schmidt-Straße 14
12489 Berlin-Adlershof
Telefon: (030) 44 44 808
Fax: (030) 678 933 79
con-rat@froebel-gruppe.de
www.conrat.froebel.info
www.froebel-gruppe.de
Öffnungszeiten
WICHTIGE INFORMATION
Aufgrund der bestehenden Einschränkungen durch das Corona-Virus bieten wir je nach Situation und Bedarf telefonische Beratungen, Beratungen per Video oder Gespräche vor Ort an. Sie können sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail anmelden. Kontaktieren Sie uns auch gerne für die unten angeführten Online-Gruppenangebote.
Besondere Angebote
Beratungssprachen vor Ort
- Arabisch
- Polnisch
Gruppenangebote der Einrichtungen
- AKTUELL: ONLINE-KURS: Ein Elternkompass - Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Leben mit Kindern
- AKTUELL - "Smartphone, PC und Co" - ONLINE-WORKSHOPS für Eltern zur Medienerziehung
- AKTUELL: ONLINE-WORKSHOP: "Wie kann ich mich als Mutter / Vater entlasten?"
- Kinder im Blick (KiB) in arabischer Sprache, Elternkurs der FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT in Koop. mit der AWO Familienberatung Neukölln
- Kinder im Blick (KiB), Elternkurs, FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT, Treptow-Köpenick
- Elternkurs zur Erziehung in 4 Modulen, FRÖBEL-Familienberatung, Treptow-Köpenick
- Freud und Leid in der bunten Vielfalt: Patchwork-Familie, wie geht das? - Ein ONLINE-CAFÉ für Patchwork-Eltern
- Gruppe für Kinder mit getrennt lebenden Eltern, FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT, Treptow-Köpenick
- Pflegeelterngruppe, FRÖBEL-Familienberatung CON-RAT, Treptow-Köpenick
CON-RAT berät Eltern, Familien und Jugendliche aus allen Berliner Bezirken, wenn
- sich Eltern Fragen zur Erziehung stellen oder sie ihren Kindern helfen wollen, aber nicht wissen, wie.
- Mutter oder Vater unsicher sind, wie sie angemessen auf das Verhalten, auf Entwicklungsauffälligkeiten oder Schulschwierigkeiten ihrer Kinder reagieren können.
- Elternpaaren die Schwierigkeiten miteinander oder in der Familie über den Kopf wachsen.
- Eltern bei Trennung und Scheidung sich fragen, wie es mit den Kindern weitergehen soll und sie Unterstützung beim Finden von Umgangsregelungen wünschen.
- Jugendliche mit sich, ihren Freunden oder ihren Eltern nicht mehr weiter wissen.
Sie können unsere Unterstützung sowohl als Eltern, Mutter, Vater oder Familie in Form einer einmaligen Beratung oder in einem längeren Beratungsprozess erfahren. Für Kinder und Jugendliche bieten wir nach einer psychodiagnostischen Phase auch eine psychotherapeutische Begleitung an. Im Erstgespräch beraten wir mit Ihnen gemeinsam, welche Hilfeform angebracht ist.
Wir beraten Sie auch in arabischer und in polnischer Muttersprache.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.