Freie Träger beraten Sie, egal in welchem Bezirk Ihr Kind wohnt.
Online-Beratung
Wir können bei Bedarf auch Videoberatungen über die Plattform Webex anbieten.
Telefon-Beratung
Falls Sie kein Deutsch sprechen, besteht die Möglichkeit eine Nachricht in einer der angebotenen Sprachen auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück – in Ihrer Sprache.
Beratungssprachen am Telefon- Deutsch
- Aserbaidschanisch
- Englisch
- Französisch
- Kurdisch
- Persisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
- Deutsch
- Aserbaidschanisch
- Englisch
- Französisch
- Kurdisch
- Persisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Adresse und Kontaktdaten
Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südost e.V.
Werbellinstr. 69
12053 Berlin – Neukölln
Telefon: 030 / 821 9945
Fax: 030 8221034
familienberatung@awo-suedost.de
www.awo-südost.de/beratung-und-hilfe/erziehungs-und-familienberatung
Öffnungszeiten
Die Anmeldung kann telefonisch, per e-Mail oder persönlich erfolgen.
Das Sekretariat ist in der Regel von Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 und 15:00 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr besetzt.
Dienstags können Sie auch ohne Anmeldung zwischen 10:30 und 12:00 Uhr in unsere offene Sprechstunde kommen.
Der Anrufbeantworter wird mehrfach werktäglich abgehört.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung per e-Mail auch eine Telefonnummer mit und Zeiten zu denen Sie Gesprächstermine wahrnehmen könnten.
Besondere Angebote
Beratungssprachen vor Ort
- Aserbaidschanisch
- Englisch
- Französisch
- Kurdisch
- Persisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Gruppenangebote der Einrichtungen
Wir sind ein interkulturelles, genderdiverses und multiprofessionelles Team. Unsere Mitarbeitenden haben Abschlüsse in Psychologie, Sozialpädagogik oder Pädagogik. Wir haben u.a. therapeutische Zusatzausbildungen in verhaltenstherapeutischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, systemischer Paarberatung / Familientherapie, Psychodrama, tiefenpsychologischer Psychotherapie und Mediation.
Unser Angebot richtet sich an Eltern, Familien, Paare mit Kindern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr, Lehrkräfte, Erzieher:innen und andere im psychosozialen Bereich tätige Fachkräfte.
Wir beraten bei Fragen der Erziehung, emotionalen Problemen, sowie Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Schulproblemen, Konflikten in Partnerschaft und Familie, Trennungs-/ Umgangs- und Scheidungsfragen, (sexualisierten) Gewalterfahrungen und anderen schwierigen Lebenssituationen.
Die Gespräche können in den Sprachen Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Farsi / Persisch, Französisch, Kurdisch / Kurmanci, Russisch, Spanisch oder Türkisch durchgeführt werden.
Jedes Gespräch unterliegt der Schweigepflicht. Das Beratungsangebot ist kostenlos. Wir können Menschen aus allen Bezirken Berlins beraten.